IMMER UP-TO-DATE 

Hier finden Sie aktuelle und vergangene Pressemeldungen aus dem laufenden Projekt.

Pressemeldung vom 21.02.2022

PLATANE MUSS BAUMASSNAHMEN WEICHEN

Pressemeldung vom 21.02.2022 zum Downloaden 

Die RheinEnergie AG verlegt an der Ecke Am Hof / Kurt-Hackenberg-Platz  eine Fernwärmetrasse in den öffentlichen Straßenraum. Eine im zukünftigen Baufeld der „Historischen Mitte“  befindliche  Platane musste gefällt werden. Im Herbst sollen Ersatzpflanzungen folgen.

Köln, 21.02.2022. Der Baumbestand im Stadtbereich soll grundsätzlich erhalten bzw. sogar erweitert werden, um den positiven Einfluss auf das Mikroklima zu optimieren. Auch für die GbR Historische Mitte Köln, Bauherrin des gleichnamigen Neubauprojektes am Roncalliplatz, zählen ökologische Ziele zu den wichtigsten Kriterien ihrer Arbeit. Weil das Baufeld frei geräumt werden musste, hatte es zu der Entscheidung, die Platane zu fällen, aber zuletzt keine Alternative gegeben.

Zuvor waren allerdings eingehende Untersuchungen eingeleitet worden. Sondierungsgrabungen und ein spezialisiertes Fachbüro sollten die Frage klären, ob auch eine Verpflanzung des betroffenen Baumes im Bereich der Innenstadt möglich wäre. Das Abschlussgutachten war jedoch negativ ausgefallen: das spezifische Wurzelwerk der Platane eigne sich kaum für einen Umzug und die vorhandenen Leitungen unterhalb des Baumes mache es nahezu unmöglich, die Wurzel verletzungsfrei zu lösen und erfolgreich neu anzupflanzen. Auf Empfehlung des Gutachters hatte die GbR Historische Mitte daraufhin die Fällung der Platane beantragt.

Vorgesehen ist nun, Ersatzpflanzungen im Kölner Zentrum vorzunehmen. In Abstimmung mit Vertretern der Bezirksvertretung Innenstadt sowie dem zuständigen Amt für Landschaftspflege und Grünflächen sollen zehn neue Bäume nach den Vorgaben des „Straßenbaumkonzeptes Innenstadt“ angepflanzt werden. In der Pflanzperiode Herbst 2022 soll es so weit sein.

Die Historische Mitte

Die Historische Mitte Köln ist ein Neubauprojekt der Stadt Köln und der Hohen Domkirche zu Köln. Das Gebäudeensemble im Kölner Zentrum in der Nachbarschaft des Domes wird dem Kurienhaus der Domkirche, dem gemeinsamen Studiengebäude des Römisch-Germanischen Museums und des Kölnischen Stadtmuseums sowie dem Kölnischen Stadtmuseum selbst ein neues Zuhause geben. Die Eröffnung des Gebäudeensembles ist für die zweite Jahreshälfte 2029 geplant.

 

Pressemeldung vom 08.11.2021

WEITERENTWICKLUNG DER PLANUNGEN ZU HISTORISCHEN MITTE KÖLN

Pressemeldung vom 08.11.2021 zum Downloaden

Vertiefte Kostenschätzung und neue Zeitplanung durch die GbR Historische Mitte fertiggestellt. Erste Baumaßnahmen könnten bereits 2022 beginnen.

Köln, 8. November 2021. Die von der Stadt Köln und der Hohen Domkirche als gemeinsame Bauherrengesellschaft im April 2020 gegründete Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Historische Mitte hat die vertiefte Kostenschätzung fertiggestellt. Demnach werden für das gemeinschaftlich geplante Neubauprojekt im Zentrum Kölns Investitionen von 183,06 Millionen Euro erforderlich werden. Erste Grobschätzungen aus dem Jahre 2018 hatten sich auf 135,26 Millionen Euro belaufen.

Zentrales Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, das Kölner Stadtmuseum unmittelbar neben dem Römisch-Germanischen Museum anzusiedeln. Die beiden Einrichtungen sollen gemeinsam mit den im Kurienhaus angesiedelten Institutionen der Hohen Domkirche die „Historische Mitte“ Kölns bilden. Die Veränderung des zu erwartenden Investitionsvolumens führt die GbR vor allem auf zwei Ursachen zurück: einerseits hat schon die Entwicklung des Marktes zu Preissteigerungen geführt. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren deutschlandweit um 17 Prozent gestiegen. Auf der anderen Seite führen einige Sonderaufgaben, die mit Blick auf die Umsetzung des Projekts ausgemacht werden konnten, zu höheren Kosten. Auszugehen ist vor allem von insgesamt anspruchsvolleren Aushubarbeiten und einer komplexen Baulogistik unter schwierigen räumlichen Bedingungen im unmittelbaren Zentrum Kölns. Auch wurden die barrierefreie Erschließung zwischen Kurt-Hackenberg-Platz und Roncalliplatz sowie die umfassendere Ausstellungsplanung für das Kölnische Stadtmuseum nachträglich in das Projekt integriert.

Die weiterentwickelte Kostenschätzung und die aktualisierte Zeitplanung werden den Gesellschaftern nun detailliert vorgestellt. Damit verbunden ist auch die Anpassung bzw. Aufstockung der Planungsmittel in Höhe von insgesamt rund 4 Millionen Euro, die mit dem zu erwartenden Investitionsvolumen und den Zeitplanungen einhergehen. Sowohl dem Domkapitel als auch dem Rat der Stadt Köln werden entsprechende Beschlussvorlagen vorgelegt. Erste Baumaßnahmen werden voraussichtlich bereits 2022 sichtbar, da sich auf dem zukünftigen Baufeld diverse Versorgungsleitungen befinden, wie beispielsweise eine Fernwärmeleitung der RheinEnergie. Diese soll nach den jetzigen Planungen bereits im kommenden Jahr teilweise verlegt werden, um das Baufeld vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten frei zu machen. Entsprechende Gespräche dazu werden derzeit mit der RheinEnergie geführt. Der formelle Baubeschluss für die Historische Mitte ist für das vierte Quartal 2022 bzw. das erste Quartal 2023 zu erwarten.

Die Historische Mitte

Die Historische Mitte Köln ist ein Neubauprojekt der Stadt Köln und der Hohen Domkirche zu Köln. Das Gebäudeensemble im Kölner Zentrum in der Nachbarschaft des Domes wird dem Kurienhaus der Domkirche, dem gemeinsamen Studiengebäude des Römisch-Germanischen Museums und des Kölnischen Stadtmuseums sowie dem Kölnischen Stadtmuseum selbst ein neues Zuhause geben. Die Eröffnung des Gebäudeensembles ist für die zweite Jahreshälfte 2029 geplant. Bauherr des Projekts ist die GbR Historische Mitte, die im Juli 2020 ihre Arbeit aufgenommen hat und die von der Stadt Köln und der Hohen Domkirche für die Planung und Umsetzung des Projektes gegründet wurde. Die Planung des Bauprojekts hat aktuell das Ende der Leistungsphase II erreicht.

 

 

SIE SIND AUF DER SUCHE

Sie benötigen weitere Informationen oder Illustrationen für Ihre Veröffentlichungen, schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.

presse@historische-mitte.koeln